• News
  • Kontakt
Kunden-/Patienten-Shop
  • Passwort vergessen
    Neu hier? Jetzt registrieren!
  • Artikel vergleichen
  • 0
    Wunschzettel erstellen
  • 0,00 €
    Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Menü Zurück

  • Vitalstoffe
    Vitalstoffe anzeigen
    Centrosan
    Dr. Rilling
    HOD
    NatuGena Care
    NatuGena Femme Nutrition
    NatuGena Health Nutrition
    NatuGena Homme Nutrition
    NatuGena Med Nutrition
    Neurofelixir®
    Norsan
    VitaCellNutritions
    Wowtamins
    yourEPI®
  • Schutz vor Elektrosmog
    Schutz vor Elektrosmog anzeigen
    Mobilfunk
    Objekt-Beratung
    Wasser-Systeme
    Kraftfahrzeuge
    Gabriel-Kristallglas-Diamanten
    Frequenz-Produkte
    E-Smog Geräte und Luftreiniger
    Kabel & Leisten
    Gabriel-Crystal
  • Wasserfilter
    Wasserfilter anzeigen
    Trinkwasserfilter Untertisch
    Trinkwasserfilter Wasserhahn
    Trinkwasserfilter mobil
    Riva-Ersatzkartuschen
    • Riva-Ersatzkartuschen anzeigen
    • RivaALVA-Ersatzkartuschen
    • Riva Filter-Ersatzkartuschen
    • Riva ALVA-S Wasserhahnfilter-Ersatzkartuschen
    • Riva PURA Ersatzkartuschen
    ECAIA-Ersatzkartuschen
  1. Gabriel-Tech
  2. Startseite
  3. Gabriel-Tech
  4. Forschung

Gabriel-Forschung

Was ist wissenschaftliche Forschung?

Wissenschaftliche Forschung ist nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts der nach Inhalt und Form ernsthafte und planmäßige Versuch zur Ermittlung der Wahrheit, mit dem Ziel, in methodischer, systematischer und nachprüfbarer Weise neue Erkenntnisse zu gewinnen. Quelle: Verwaltungsgericht Mainz, Pressemitteilung 01/2005

Forschung und Entwicklung hat bei der Gabriel-Tech GmbH einen hohen Stellenwert. Wir sind davon überzeugt, durch unsere kreativen Produktentwicklungen die Zukunft von Morgen mit zu gestalten.

Durch unsere enge Verbindung zu Forschungsinstituten, wissenschaftliche Organisationen und Messtechnikern, wird international auf erstklassigem Niveau an der Gabriel-Technologie geforscht.

Die Gabriel-Tech GmbH

  • steht für international führendes Know-How auf dem Gebiet der physikalischen und biologischen Wirkungen elektromagnetischer Felder und Wellen – insbesondere im Bereich der athermischen Wirkungen jenseits der energetischen Wirkung (dem heutigen gesetzlichen SAR-Grenzwert)
  • bietet der Industrie, Immobilien- und Privatwirtschaft weltweit führende Messverfahren, Beratung und wirksame Schutzkonzepte
  • forscht aktiv auf den Gebieten elektromagnetischer Verträglichkeit und Wassersystemen zur Verbesserung der Wasserqualität

Unsere Forschungsthemen der Zukunft sind:

  • Belastungen von Mobilfunkgeräten
  • Belastungen im Wohn- und Arbeitsbereichen
  • Belastungen in Kraftfahrzeug-Innenräumen
  • Abgasverhalten von Kraftfahrzeugen
  • Wassersysteme
  • HiFi-Technologien zur Optimierung des Raumklangs

Der Erkenntnisstand

„Starke nichtionisierende Strahlung schädigt erwiesenermaßen die menschliche Gesundheit. Biologische Wirkungen treten aber auch bei Belastungen weit unterhalb der international empfohlenen Grenzwerte auf. Weil die Wissenschaft vorläufig nicht genau abschätzen kann, wie schädlich diese Effekte sind, ist Vorsorge das beste Rezept.“

[Zitat aus der Broschüre „Elektrosmog in der Umwelt“ des Schweizer Bundesamtes für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL, 2005]

Hotspot Elektrosmog

Über die Gabriel-Forschung schrieb Doz. Ulrich Knop bereits im Jahr 2011 einen Artikel, der im Magazin „Paracelsus“ für Naturheilkunde, Psychologie, Tierheilkunde (Heft 02/2011) unter dem Titel „Hotspot Elektrosmog“ erschien (https://www.paracelsus.de/magazin). Wir möchten hier einige Passagen aus diesem Artikel zitieren, um Ihnen einen objektiven Eindruck über die Gabriel-Forschung zu liefern:

„Von Anfang an ging die Gabriel-Forschung völlig andere Wege. Es wurde im Gegensatz zum überwiegenden Teil der Branche hier erstmals von „Twistern“, „Wirbelpotenzialen“, „Interferenzen“ und „Wechselwirkungen“ gesprochen. Damit wurde das Phänomen Elektrosmog in die klassische Physik eingebettet: Es geht hierbei um die Interaktionen verschiedener physikalischer Einflüsse unter- und miteinander, die einen regelrechten „Elektrosmog- Cocktail“ bilden, der so als „Hotspot“ bezeichnet werden kann. Und diese Hotspots wurden als eigentlicher Elektrosmog definiert.

Interaktion zwischen elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Einflüssen als sinngemäße Definition der Hotspots ist naheliegend und führt folgerichtig zu den Begriffen „Leistung“, „Wirbelpotenzial“, „Wirbelwiderstand“, „Standwelle“ etc.

Twister-Effekt: Interferenzen verschiedener Wellenarten natürlicher und künstlicher Herkunft führen u.a. durch Phasendifferenzen zu Verwerfungen in der Integrität lokaler Feldverhältnisse. Durch Überlagerungen entstehen Potenzialwirbel, die zur Veränderung der Richtung des EM-Impulses führen und so als Hotspot bezeichnet werden können.

Interessant wird es aber dann, wenn man solche Leistungspotenzialwirbel im Zusammenhang mit der Ankoppelung an das Körperwasser z. B. menschlicher Organismen betrachtet. Die Ankoppelung elektromagnetischer Felder an den Körper führt im Körperwasser zur Induzierung zum Teil erheblicher Körperströme. Solche können nachhaltig die Spannung der Zellmembranen beeinflussen.“

Die Gabriel-Forschung eröffnet eine neue Sichtweise

„Durch das Raster-Dualfeld-Feld-Messverfahren [RDFM] der Geopysikalischen-Forschungs-Gruppe [e.V. und der Gabriel-Tech GmbH] ist nunmehr der Hotspot messbar und als Hotspot-Wirbel-Leistungspotenzial definierbar geworden und damit letztlich die biologische Wirkung herleitbar.

Durch dieses Messverfahren wurde die Wirkung der Gabriel-Technologie in μW/m² als offensichtliche wirkliche Entstörung reproduzierbar dargestellt. […]

Wir können heute somit durch die Leistungen der Gabriel-Forschung einerseits den Elektrosmog in seinen Interaktionen darstellen und beziffern und sogar nachweislich diese „Elektrosmog-Cocktails“ entstören und andererseits die athermische Wirkung im Ansatz erklären und im biologischen Verlauf definieren. Soweit waren wir noch nie. Und das ist ein weiterer, wichtiger Meilenstein im Verständnis der Gefahren der athermischen Auswirkungen auf das Leben. Hier sollte gezielt weitergeforscht werden.

Wellen werden zu Wirbeln, und das in verlustfreier Übertragung. E-Feld und M-Feld bilden ein Leistungspotenzial und werden in μW/m² bezifferbar. Dies ist durch eine synchrone Messung und Verrechnung heute grafisch darstellbar. Feinste Veränderungen in den einzelnen Feldtypen können in der Interaktion zu erheblichen Interferenzen und damit zu starken Wirbel-Leistungspotenzialen führen – dem Hotspot (links). Solche Wirbelpotenziale, z. B. hier durch eine Handy-Strahlung erzeugt, lassen sich aber durch ein Mehrschicht-Dielektrikum (Gabriel-Chip) in der Entstehung nivellieren, d. h. „entstören“. Und das ist auch messtechnisch belegbar.“

[Ulrich Knop: „Hotspot Elektrosmog“; erschienen in: Paracelsus 02/2011, S. 42-43]

Die Bedingungen an unsere Forschung

Alle unserer Forschungs- und Entwicklungsarbeit dienlichen Messungen werden unter Laborbedingungen durchgeführt. Durch die Labor-Versuchsanordnung ist eine präzise Messung möglich.

Alles rund ums Thema Forschung

  • Doppelblindstudie Mobilfunk
  • EEG-Testmessungen iPhone 12 Pro 5G mit der Gabriel-Technologie
  • EEG-Testmessungen iPhone 12 Pro Max 5G mit der Gabriel-Technologie
  • EEG-Testmessungen Samsung Galaxy S20 5G mit der Gabriel-Technologie
  • EEG-Testmessungen Samsung Galaxy S10 5G mit der Gabriel-Technologie
  • EEG-Testmessungen iPhone 10 mit der Gabriel-Technologie
  • EEG-Testmessungen iPhone 10, AirPods und Headset
  • EEG-Testmessungen iPhone 8 mit der Gabriel-Technologie
  • EEG-Testmessungen iPhone 5S mit der Gabriel-Technologie
  • EEG-Testmessungen iPhone SE mit der Gabriel-Technologie
  • Langzeitmessungen
  • Kraftfahrzeug-Studien
  • Studie Leistungssport
  • Gabriel-Luftreiniger CF-8609S
  • EEG-Messungen Gabriel-Bett-Set
  • Forschungshistorie der Gabriel-Technologie
  • AUVA-Studie
Informationen
Informationen
  • Service/Installation
  • Wir über uns
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versandinformationen

Gesetzliche Informationen
Gesetzliche Informationen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Batteriegesetzhinweise
  • Widerrufsrecht

Kontakt

VitaCellMedical GmbH

Am Sonnenhang 44
67714 Waldfischbach

Tel. +49 6333 99090 30
Fax +49 6333 99090 33

www.vitacellmedical.com
info@vitacellmedical.com

Erreichbarkeit

Mo – Fr  08:00 Uhr – 17:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeit unter info@vitacellmedical.com

Sie möchten, dass wir Sie besuchen? Senden Sie uns bitte Ihre Terminvorschläge >>>

* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand
Powered by JTL-Shop
Wie wir Cookies & Co nutzen

Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einstellungen

Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).

Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Weitere Informationen

Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Google Inc.

Nutzungsbedingungen: Link

Weitere Informationen

Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Vimeo

Nutzungsbedingungen: Link

Datenschutz-Einstellungen

Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen {{headline}} {{description}}