• News
  • Kontakt
Kunden-/Patienten-Shop
  • Passwort vergessen
    Neu hier? Jetzt registrieren!
  • Artikel vergleichen
  • 0
    Wunschzettel erstellen
  • 0,00 €
    Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Menü Zurück

  • Vitalstoffe
    Vitalstoffe anzeigen
    Centrosan
    Dr. Rilling
    HOD
    NatuGena Care
    NatuGena Femme Nutrition
    NatuGena Health Nutrition
    NatuGena Homme Nutrition
    NatuGena Med Nutrition
    Neurofelixir®
    Norsan
    VitaCellNutritions
    Wowtamins
    yourEPI®
  • Vitalstoffe Tiere
    Vitalstoffe Tiere anzeigen
    Biogena Pets
  • Schutz vor Elektrosmog
    Schutz vor Elektrosmog anzeigen
    Mobilfunk
    Objekt-Beratung
    Wasser-Systeme
    Kraftfahrzeuge
    Gabriel-Kristallglas-Diamanten
    Frequenz-Produkte
    E-Smog Geräte und Luftreiniger
    Kabel & Leisten
    Gabriel-Crystal
  • Wasserfilter
    Wasserfilter anzeigen
    Trinkwasserfilter Untertisch
    Trinkwasserfilter Wasserhahn
    Trinkwasserfilter mobil
    Riva-Ersatzkartuschen
    • Riva-Ersatzkartuschen anzeigen
    • RivaALVA-Ersatzkartuschen
    • Riva Filter-Ersatzkartuschen
    • Riva ALVA-S Wasserhahnfilter-Ersatzkartuschen
    • Riva PURA Ersatzkartuschen
    ECAIA-Ersatzkartuschen
  1. Gabriel-Tech
  2. Startseite
  3. Gabriel-Tech
  4. Langzeitmessungen

Langzeitmessungen

Der Geophysikalische-Forschungs-Gruppe e.V. führt für die Gabriel-Tech GmbH zusätzlich zu den Einzelmessungen spezielle Reihenmessungen durch. Anhand dieser Langzeitmessung kann die Entstörungswirkung des getesteten Produkts im Zeitablauf dargestellt werden. Möglich wird diese Form der Labormessung durch das standardisierte Messverfahren der GFG, das eine von Messzeit und Messort unabhängige Untersuchung der Störung sowie der Entstörung erlaubt.

Genormter Messaufbau mit separater Feldverrechnung

Gesonderte potenzialfreie Messungen von elektrischen Wechselfeldern (NF) und von magnetischen Gleichfeldern (Magnetostatik) im 25er-Rasterfeld. Aus den jeweils gemessenen Werten der x-, y- und z-Achse werden die Raumwerte automatisch mittels Software als isotrope Ersatzwerte errechnet und dokumentiert. Alle Ersatzwerte beider Rasterfelder werden anschließend miteinander verrechnet und in einem 25er-Raster-Dual-Feld grafisch dargestellt.

Ein rechnerisch auf ‚NULL’ gesetztes Raster-Dual-Feld dient als geglättetes Norm-Feld. Die jeweilig errechneten Dual-Feld-Grafiken werden hierzu in Bezug gesetzt.

Mobiltelefon-Typ

SmartPhone mit entnehmbarem Akku*

IMEI-Serien Nr.

354897056855027

Messverfahren

EMI-Dualfeld im 25er Raster

Entstörungsprodukt

Gabriel-Chip GDM45/40
Wirkzeit vor Nachmessung 76 Stunden

Funk

Test-SIM-Karte

Empfehlung laut Hersteller

Wenn Sie Ihr SmartPhone am Körper tragen, stecken Sie Ihr SmartPhone immer in ein SmartPhone-Geräteholster, das mit einem integrierten Gürtelclip ausgestattet oder durch Research In Motion zugelassen ist. Wenn Sie beim Tragen des SmartPhone kein Holster verwenden, das mit einem integrierten Gürtelclip ausgestattet ist oder von RIM genehmigt wurde, halten Sie das SmartPhone mindestens 0,59 Zoll (15 mm) von Ihrem Körper entfernt, während das SmartPhone Daten überträgt.**

Abstand zum Messraster

0,5 cm

Eingeschaltete-Funktionen

W-Lan, Bluetooth, UMTS, GPRS, GSM, Betriebssystem

* Auf die Angabe des SmartPhone-Herstellers und -Typs wird hier aus Gründen der der Anonymität verzichtet. 

** Angabe gemäß Hinweisen/Bedienungsanleitung des SmartPhone-Herstellers. Auf eine Angabe der Original-Quelle wird hier aus Gründen der Anonymität verzichtet. Für weitere Informationen zu den Empfehlungen der Hersteller wenden Sie sich bitte persönlich an uns; nutzen Sie dazu bitte unten stehendes Kontaktformular.

Quelle: Geophysikalische-Forschungs-Gruppe e.V.

Vormessung (ohne Entstör-Produkt)

Grafische Darstellungen des Elektro-Magnetischen-Interferenz-Potenzials (EMI-Potenzial) relativ zum Normpotenzial in µW/m² (NF). Die Messungen finden in einem rechnerisch geglätteten Norm-Feld mit einer Test-SIM-Karte statt, wobei die verwendete Test-SIM-Karte stets im Maximalbereich sendet, um so vergleichbare HF-Emissionen zu erreichen.

Langzeitmessung Vormessung 1

Nachmessungen (mit Entstör-Produkt) nach unterschiedlicher Einwirkzeit
GFG-Reihenmessung Nr. 0492/2013 – 0504/2013 (13 Messgrafiken)

Grafische Darstellungen des Elektro-Magnetischen-Interferenz-Potenzials (EMI-Potenzial) relativ zum Normpotenzial in µW/m² (NF). Die Messungen finden in einem rechnerisch geglätteten Norm-Feld mit einer Test-SIM-Karte statt, wobei die verwendete Test-SIM-Karte stets im Maximalbereich sendet, um so vergleichbare HF-Emissionen zu erreichen.

langzeitmessung-nachmessung-22-22

PrevNext

12345678910111213

Vormessung (ohne Entstör-Produkt)

Grafische Darstellungen des Elektro-Magnetischen-Interferenz-Potenzials (EMI-Potenzial) direkt an einem Norm-Kunstkopf relativ zum Normpotenzial in µW/m² (NF). Die Messungen finden in einem rechnerisch geglätteten Norm-Feld mit einer Test-SIM-Karte statt, wobei die verwendete Test-SIM-Karte stets im Maximalbereich sendet, um so vergleichbare HF-Emissionen zu erreichen.

Langzeitmessung Vormessung 1 Norm-Kunstkopf

Nachmessungen (mit Entstör-Produkt) nach unterschiedlicher Einwirkzeit
GFG-Reihenmessung Nr. 0492/2013 – 0504/2013 (13 Messgrafiken)

Grafische Darstellungen des Elektro-Magnetischen-Interferenz-Potenzials (EMI-Potenzial) direkt an einem Norm-Kunstkopf relativ zum Normpotenzial in µW/m² (NF). Die Messungen finden in einem rechnerisch geglätteten Norm-Feld mit einer Test-SIM-Karte statt, wobei die verwendete Test-SIM-Karte stets im Maximalbereich sendet, um so vergleichbare HF-Emissionen zu erreichen.

langzeitmessung-nachmessung-normkunstkopf-13

PrevNext

12345678910111213

Labormessung

Um unseren Kunden ein stets gleichbleibendes Höchstmaß an Qualität bieten zu können, lassen wir von der Gabriel-Tech GmbH unsere Produkte regelmäßig im Labor auf ihre Wirksamkeit überprüfen. Diese Labormessungen werden vom unabhängigen Geophysikalische-Forschungs-Gruppe e.V. durchgeführt. Neben der regelmäßigen Überprüfung der bestehenden Produktpalette wird die Effektivität neu entwickelter Gabriel-Produkte vor deren Markteinführung kontrolliert. Außerdem wird die Wirksamkeit der aktuellen Produkte immer wieder hinsichtlich der neu erschienen Geräte im Mobilfunkbereich getestet.
Der Geophysikalische-Forschungs-Gruppe e.V. verwendet bei seinen Labormessungen ein einzigartiges und hochwertiges Mess- und Auswerte-Modell zur Darstellung der Wirksamkeit einer Entstörungs-Technologie. Es garantiert (unabhängig von Messzeit und Messort), dass sich die Auswirkungen von Störungen und Entstörungstechnologien am Beispiel der Veränderungen des EMI-Potenzials regelmäßig wiederholen lassen.

Genormter Messaufbau mit separater Feldverrechnung

Gesonderte potenzialfreie Messungen von elektrischen Wechselfeldern (NF) und von magnetischen Gleichfeldern (Magnetostatik) im 25er-Rasterfeld. Aus den jeweils gemessenen Werten der x-, y- und z-Achse werden die Raumwerte automatisch mittels Software als isotrope Ersatzwerte errechnet und dokumentiert. Alle Ersatzwerte beider Rasterfelder werden anschließend miteinander verrechnet und in einem 25er-Raster-Dual-Feld grafisch dargestellt.

Ein rechnerisch auf ‚NULL’ gesetztes Raster-Dual-Feld dient als geglättetes Norm-Feld. Die jeweilig errechneten Dual-Feld-Grafiken werden hierzu in Bezug gesetzt.

Labormessungen – Handy

Labormessungen - Handy
Labormessungen - Handy
Labormessungen - Handy
Labormessungen - Handy

Labormessungen – Handy-Uhr

Labormessungen - Handy
Labormessungen - Handy

Labormessungen – Smartphone

Labormessungen - Smartphone
Labormessungen - Smartphone
Labormessungen - Smartphone
Labormessungen - Smartphone
Labormessungen - Smartphone
Labormessungen - Smartphone
Labormessungen - Smartphone
Labormessungen - Smartphone
Labormessungen - Smartphone
Labormessungen - Smartphone
Labormessungen - Smartphone
Labormessungen - Smartphone
Labormessungen - Smartphone
Labormessungen - Smartphone
Labormessungen - Smartphone
Labormessungen - Smartphone

Labormessungen – Babyphone

Labormessungen - Babyphone
Labormessungen - Babyphone
Labormessungen - Babyphone

Labormessung – DECT-Funktelefon

Labormessung - DECT-Funktelefon
Labormessung - DECT-Funktelefon
Labormessung - DECT-Funktelefon
Labormessung - DECT-Funktelefon
Labormessung - DECT-Funktelefon
Labormessung - DECT-Funktelefon
Labormessung - DECT-Funktelefon
Labormessung - DECT-Funktelefon
Labormessung - DECT-Funktelefon
Labormessung - DECT-Funktelefon
Labormessung - DECT-Funktelefon
Labormessung - DECT-Funktelefon

Labormessungen – Kopfhörer

Labormessungen - Kopfhörer
Labormessungen - Kopfhörer

Labormessungen – Radiowecker

Labormessungen - Radiowecker

Messlabor der Geophysikalischen-Forschungs-Gruppe e.V.

Messlabor der Geophysikalischen-Forschungs-Gruppe e.V.

Diese Reihenmessung wurde von der Geophysikalische-Forschungs-Gruppe e.V. für die Gabriel-Tech GmbH erstellt. Die Gabriel-Tech GmbH darf diese mit Erlaubnis nach eigenem Ermessen verwenden, verbreiten und vervielfältigen.
Messprotokoll: 0492/2013 – 0504/2013

© Geophysikalische-Forschungs-Gruppe e.V.

Informationen
Informationen
  • Service/Installation
  • Wir über uns
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versandinformationen

Gesetzliche Informationen
Gesetzliche Informationen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Batteriegesetzhinweise
  • Widerrufsrecht

Kontakt

VitaCellMedical GmbH

Am Sonnenhang 44
67714 Waldfischbach

Tel. +49 6333 99090 30
Fax +49 6333 99090 33

www.vitacellmedical.com
info@vitacellmedical.com

Erreichbarkeit

Mo – Fr  08:00 Uhr – 17:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeit unter info@vitacellmedical.com

Sie möchten, dass wir Sie besuchen? Senden Sie uns bitte Ihre Terminvorschläge >>>

* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand
Powered by JTL-Shop
Wie wir Cookies & Co nutzen

Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einstellungen

Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).

Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Weitere Informationen

Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Google Inc.

Nutzungsbedingungen: Link

Weitere Informationen

Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Vimeo

Nutzungsbedingungen: Link

Datenschutz-Einstellungen

Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen {{headline}} {{description}}