Die Bedeutung der Vitamin-D-Supplementierung ist in der orthomolekularen Welt seit geraumer Zeit bekannt. Auch staatliche Stellen in Europa empfehlen bestimmten Zielgruppen schon seit einiger Zeit Vitamin-D-Präparate. Es besteht also ein breiter Konsens über die Notwendigkeit einer Vitamin-D-Supplementierung, insbesondere in Ländern, in denen die Sonne seltener scheint. Tatsächlich ist es schwierig, genügend von diesem wichtigen Vitamin über die Nahrung aufzunehmen. Die optimale Vitamin-D-Dosierung bleibt jedoch eine individuelle Frage. Sie hängt unter anderem vom Alter, Körperbau, Lebensstil und von der Jahreszeit ab, aber auch vom Vitamin-D-Spiegel im Blut, sofern dieser gemessen wurde.
Vitamin D3 1000 IE Tropfen von Vitals enthält mindestens 25 µg (1000 IE) Vitamin D3 pro Tropfen. Die handliche Pipette ermöglicht eine einfache und präzise Dosierung. Das Präparat ist für Kinder ab 11 Jahren und Erwachsene geeignet, die lieber Tropfen statt Kapseln oder Tabletten einnehmen. Darüber hinaus kann die Vitamin-D3-Dosierung bei Bedarf leicht an den aktuellen Bedarf angepasst werden. Während viele Vitamin-D-Produkte in Tropfenform heutzutage MCT-Öl enthalten, wählt Vitals bewusst ein spezielles Sonnenblumenöl, das von Natur aus wenig Omega 6 und mehr als 75 % Omega 9 enthält. Dieses Öl hat eine ähnliche Fettsäurezusammensetzung wie Olivenöl, aber einen neutraleren Geschmack.
Optimale Vitamin-D-Versorgung sehr wichtig
Das Wissen über die Rolle und Bedeutung von Vitamin D im menschlichen Körper ist in den letzten Jahrzehnten enorm gewachsen. Wissenschaftler haben in mehr als 30 verschiedenen Geweben und Organen, darunter Immunzellen, Muskeln und Knochen, Rezeptoren für Vitamin D gefunden. Das bedeutet, dass Vitamin D ein breites Wirkungsspektrum hat und die Gesundheit auf vielfältige Weise unterstützt. Es ist vor allem bekannt, dass Vitamin D gut für Knochen und Zähne ist. Vitamin D ist notwendig für die Aufnahme von Calcium und Phosphor aus der Nahrung und für die Aufrechterhaltung eines normalen Gehalts dieser beiden Nährstoffe im Blut. Diese Mineralstoffe werden für die Mineralisierung von Knochen und Zähnen benötigt.
Vitamin D ist auch gut für die Muskeln, denn auch im Muskelgewebe befindet sich ein Vitamin-D-Rezeptor. Dessen Aktivierung fördert die Produktion von Eiweiß in den Muskeln, was für deren Funktion wichtig ist. Zudem ist Vitamin D am Zellteilungsprozess und der Bildung von neuen Zellen und neuem Gewebe beteiligt. Darüber hinaus wirkt Vitamin D immunmodulierend, also regulierend im Immunsystem. Vitamin-D-Rezeptoren befinden sich nämlich auf T-Helferzellen, einer Form von weißen Blutkörperchen, die bei bestimmten Prozessen des Immunsystems eine wichtige Rolle spielen. Auf diese Weise ist Vitamin D auf vielfältige Weise an unserem komplexen Immunsystem beteiligt. Kurz gesagt; Ein optimaler Vitamin-D-Status ist äußerst wichtig für unsere Gesundheit. Nicht umsonst wird in den meisten Ländern zur Einnahme von Vitamin-D-Nahrungsergänzungsmitteln geraten.
Ölsäurereiches Sonnenblumenöl: wenig Omega 6 und wie Olivenöl von Natur aus reich an Ölsäure (Omega 9)
Bei der Auswahl einer geeigneten Ölbasis haben wir mehrere Aspekte wie Geschmack, Stabilität, Zusammensetzung und Haltbarkeit berücksichtigt. Wir haben uns für ein Sonnenblumenöl entschieden, das von Natur aus ein Fettsäureprofil aufweist, das dem von Olivenöl sehr ähnlich ist. Dieses sogenannte ölsäurereiche Sonnenblumenöl besteht (wie Olivenöl) zu mindestens 75 % aus der einfach ungesättigten Fettsäure Ölsäure (Omega 9). Es weist zudem einen geringen Gehalt an Linolsäure (Omega 6) auf, ebenfalls vergleichbar mit dem Omega-6-Gehalt in Olivenöl, hat aber einen eher neutralen Geschmack. Ein weiterer Vorteil des ölsäurereichen Sonnenblumenöls ist seine Stabilität.
Diese Eigenschaften führen dazu, dass ölsäurereiches Sonnenblumenöl häufig in Säuglingsnahrung zur Anwendung kommt. Außerdem ist es dadurch sehr gut für flüssige Nahrungsergänzungsmittel geeignet. Das ölsäurereiche Sonnenblumenöl in Vitamin D3 1000 IE Tropfen von Vitals stammt von europäischen Sonnenblumen, die auf natürliche Weise (d. h. ohne Gentechnik) angebaut werden und einen hohen Gehalt an Omega 9 in ihren Kernen aufweisen.