Vitamin K2 + D3 von Vitals besteht aus veganen Softgel-Kapseln mit einer großzügigen Dosis beider fettlöslicher Vitamine mit einer Basis aus MCT-Öl. Die Softgel-Kapsel wurde mit Eisenoxid undurchsichtig gemacht, um die sehr lichtempfindlichen Vitamine zu schützen. Softgel-Kapseln sind beliebt und äußerst angenehm in der Anwendung, da sie leicht zu schlucken sind. Glücklicherweise werden Softgel-Kapseln heute nicht mehr ausschließlich aus Gelatine hergestellt. Mittlerweile gibt es pflanzliche Alternativen (wie Tapiokastärke aus Maniok).
Das Vitamin D3 in diesem Produkt mit dem Markennamen Vitamin D3V® stammt ebenfalls aus pflanzlicher Quelle (. Es wird aus Algen gewonnen und nicht aus Schafwollfett (wie viele Vitamin D3-Produkte, die es noch auf dem Markt gibt). So können auch Veganer bedenkenlos auf dieses Produkt greifen. Das Vitamin K2 ist das K2VITAL™ des norwegischen K2-Spezialisten Balchem. Auch diesmal haben wir wieder nur die hochwertigsten Markenzutaten ausgewählt. Das sind Sie schließlich von Vitals gewohnt!
Vitamin K und D arbeiten zusammen, um Calcium genau dahin zu bekommen, wo es gebraucht wird
Im Körper regt Vitamin D die Produktion eines bestimmten Eiweißes an, das Vitamin K braucht, um richtig zu funktionieren. Dieses sogenannte Gla-Eiweiß wird durch Vitamin K aktiviert, damit es dann ordnungsgemäß funktionieren kann. Wichtige Beispiele davon sind Osteocalcin(1) und Matrix-Gla-Protein (MGP)(2). Ein gemeinsames Merkmal dieses von Vitamin K abhängigen Gla-Eiweißes ist, dass es Calcium bindet. So sorgen Vitamin K und Vitamin D dafür, dass das Calcium aus unserer Ernährung an die richtigen Stellen im Körper gelangt. Siehe Abbildung 1.

Abbildung 1: Aufnahme von Calcium in die Knochen. (Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern).
Vitamin K2 und Vitamin D3 sind die überlegenen Formen
Vitamin K1 wird hauptsächlich von der Leber aufgenommen und aktiviert das für die Blutgerinnung benötigte Eiweiß. Vitamin K2 braucht es auch außerhalb der Leber für die Aktivierung anderer Eiweiß-Formen, die Vitamin K benötigen (wie Osteocalcin und MGP). Vitamin K2, (oder auch „Menachinon“ genannt), kommt in verschiedenen Formen vor, von denen die bekanntesten MK-4, MK-7, MK-8 und MK-9 sind. Nach dem derzeitigen wissenschaftlichen Kenntnisstand ist Menachinon-7 (MK-7) die wirksamste Form von Vitamin K2. MK-7 wird hervorragend resorbiert und verbleibt sehr lange im Körper, damit es seine Wirkung entfalten kann.
Die häufigsten Formen von Vitamin D (Calciferol) sind Vitamin D2 (Ergocalciferol) und Vitamin D3 (Cholecalciferol). Cholecalciferol wird vom Menschen in der Haut unter dem Einfluss von ultraviolettem Licht, wie z. B. solchem von der Sonne, produziert (daher der Spitzname „Sonnenvitamin“). Diese Formen von Vitamin D werden in der Leber in Calcidiol (25-Hydroxyvitamin D) umgewandelt. Calcidiol wird in den Nieren und anderen Zellen und Geweben nach Bedarf in das biologisch aktive Hormon Calcitriol (1,25-Dihydroxyvitamin D) umgewandelt. In Bezug auf die Nahrungsergänzung ist es jedoch wichtig zu beachten, dass Vitamin D3 bei der Erhöhung von Calcidiol und letztendlich Calcitriol im Blut in den meisten Fällen wirksamer zu sein scheint als Vitamin D2.
K2VITAL™ vom norwegischen K2-Spezialisten Balchem
Vitamin K2 ist berüchtigt dafür, dass es in Nahrungsergänzungsmitteln sehr instabil ist. In Kombination mit Mineralstoffen oder bestimmten Hilfsstoffen kann der Gehalt an Vitamin K2 in einem Produkt schnell sinken. Das ist natürlich äußerst unerwünscht, denn man möchte ein Nahrungsergänzungsmittel während seiner gesamten Haltbarkeitsdauer aufbewahren können. Der norwegische Hersteller Balchem hat Vitamin-K2-Basisstoffe entwickelt, die nachweislich stabil und äußerst rein sind. Das Vitamin K2 von Balchem ist aus gutem Grund die erste Wahl unter den Wissenschaftlern, welche die Wirkung von Vitamin K im menschlichen Körper untersuchen. Vitals hat Balchem nach umfangreichen Stabilitätstests mit verschiedenen K2-Basisstoffen in unterschiedlichen Zusammensetzungen als Vitamin K2-Lieferanten ausgewählt. Die Ergebnisse sprachen einfach für sich.